Generalüberholung der Jehmlich-Orgel
Im Frühjahr 2015 wurde unsere große Orgel generalüberholt. Sie ist komplett auseinandergenommen, gereinigt, neu justiert, wieder zusammengebaut und gestimmt worden.
Dank vieler Spenden war dieses Projekt möglich – herzlichen Dank dafür!
Alle Informationen zur Orgelsanierung
Orgel der Firma Jehmlich aus Dresden
Opus 883, gebaut 1969, saniert 2015
mechanische Traktur, Schleifwindladen, 2 Manuale, 1 Pedal
24 klingende Register, 1656 Pfeifen
Disposition
Hauptwerk | Brustwerk | Pedal |
Prinzipal 8´ | Zinngedackt 8´ | Subbass 16′ |
Rohrflöte 8´ | Prinzipal 4´ | Oktavbass 8′ |
Oktave 4´ | Rohrflöte 4´ | Gedackt 8′ |
Mixtur 3-5-fach | Gemshorn 2′ | Choralbass 4′ |
Nasat 2 2/3 | Glöcklein 1´ | Nachthorn 2′ |
Oktave 2´ | Sesquialter 2-fach | Bassmixtur 4-fach |
Flöte 4′ | Zimbel 4-fach | Posaune 16′ |
Trompete 8′ | ||
Quinte 2 2/3 | Kopfregal 8´ | Pedalschweller |
Tremulant | Tremulant |
Koppeln (als Hand- und Pedalregister)
Orgelpositiv der Firma Ott
1 Manual (geteilt) mit 4 Registern
Das Instrument war ursprünglich eine Hausorgel, 1949 wurde es der Kirche aus Privatbesitz geschenkt.
Nach der Zerstörung der Kirche im 2. Weltkrieg und dem Wiederaufbau begleitete die kleine Ott-Orgel die Gottesdienste, bis die große Jehmlich-Orgel fertiggestellt war.
2004 wurde sie restauriert.
Eine anstehende umfassende Wartung soll mit Unterstützung der Zollikofer-Stiftung möglich werden:
Bankverbindung:
Zollikofer-Stiftung
Sparkasse Leipzig
IBAN: DE 22 8605 5592 1000 0005 55
BIC: WELADE8LXXX
Selbstverständlich können Sie eine Spendenbescheinigung über Ihre Spende erhalten.