Im September 2025 feiert unsere Gemeinde ihre Gründung vor 325 Jahren!
Das tun wir mit einem Fest am Sonntag, den 7. September, mit einem Gemeindeausflug ins Berliner Hugenottenmuseum am 13. September und einer vielsprachigen Bibellesung am Samstag, 20. September.
Im September 1700 gründeten Glaubensflüchtlinge aus Frankreich die »église réformée de Leipzig« und fanden hier eine neue geistliche Heimat.
In ihrer Muttersprache Französisch sangen und beteten sie, lasen in der Bibel und hörten die Predigt ihres ersten Pasteur Pierre Butini. Die kleine, aber mutige Flüchtlingsgemeinde gab sich den Leitspruch »Deus det incrementum« – Gott gebe Wachstum! Der abgeschlagene Baum mit den frischen Trieben im Logo symbolisiert ihre gewaltsame Vertreibung aus Frankreich und den Neuanfang in Leipzig.
Wie die Verfolgung durch den Französischen König Ludwig XIV die Hugenotten aus Frankreich vertrieb, ist nachzulesen in der Sommer-Ausgabe unserer Gemeindezeitschrift »GLAUBE UND FREIHEIT«.
325 Jahre nach der Gründung erinnert sich unsere Gemeinde heute an ihre Wurzeln und schöpft Kraft aus der Erinnerung an ihre Geschichte, die von Flucht und Unterdrückung erzählt, aber auch von Mut und Glaubensstärke.
SONNTAG, 7. SEPTEMBER • JUBILÄUMSFEST
- ab 10.00 Uhr Empfang der Gäste und Gemeindemitglieder
- 11.00 Uhr (!) Festgottesdienst – Predigt: Präses Simon Froben, Bayreuth
- im Anschluss: fröhliches Sommerfest mit Musik und Hugenottenbuffet im Hof der Kirche
SAMSTAG, 13. SEPTEMBER • FAHRT ZUM HUGENOTTENMUSEUM IN BERLIN
Am Samstag, 13. September laden wir herzlich ein zu einem Ausflug »Auf den Spuren der Hugenotten« nach Berlin. Bei einem Besuch des Hugenottenmuseums tauchen wir ein in die bewegende Geschichte unserer Vorfahren im Glauben.
Gegen 9.00 Uhr ist die Abfahrt im ICE nach Berlin geplant. Dort erwartet uns eine Führung durch das Hugenottenmuseum im »Französischen Dom« am Gendarmenmarkt. Nach einem Mittagessen im Restaurant »Hugo und Notte« nimmt uns Christian Hetzke, Mitglied im »Consistoire« der Französischen Friedrichstadtkirche mit zu einem Rundgang durch den Dom. Nach dem Kaffeetrinken machen wir uns gegen 17.30 Uhr mit dem ICE auf den Rückweg. Die Ankunft in Leipzig ist geplant für 19.40 Uhr.
Informationen und Anmeldeblätter liegen in der Kirche aus.
Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro (Erwachsene) und 20 Euro (Jugendliche).
DONNERSTAG, 9. OKTOBER* • LECTURE DE LA PAROLE DE DIEU
Wenn zum Leipziger Lichtfest unsere Kirche von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet ist, möchten wir mit allen, die Freude daran haben, in verschiedenen Sprachen aus der Bibel lesen. Wer möchte, bringt seine Bibel mit und liest in der eigenen Muttersprache. Deutsch, französisch, englisch, ukrainisch, koreanisch, sächsisch: lassen wir uns überraschen!
Mit der Bibellesung möchten wir uns auch an unsere Geschichte erinnern: an die Reformierten, die in Frankreich unter Ludwig XIV. unter Lebensgefahr ihre heimlichen Gottesdienste in Wäldern oder Höhlen feierten. Oft waren es junge Gemeindemitglieder, die im Kerzenschein aus der Bibel vorlasen, da ihre noch jungen Augen dies besser vermochten – denn kein helles Licht durfte die Teilnehmenden verraten.
Lesen Sie mit uns gemeinsam! Listen mit einzelnen Bibelabschnitten liegen zum Eintragen in der Kirche aus.
Die Lesungen finden im Wechsel mit kurzen Musikstücken statt. Auch hier ist jeder und jede eingeladen, auf dem eigenen Instrument zu musizieren!
Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail in der Kanzlei!
*Ursprünglich war für die Bibellesung den 20. September als Datum angegeben. Wegen des an diesem Tag geplanten Benefizkonzerts unseres Bläserkreises findet sie nun am 9. Oktober statt.