#TAUFFRISCH • LANDESKIRCHE STARTET TAUFKAMPAGNE

Ungefähr 4.000 Postkarten verschickt unsere Evangelisch-reformierte Landeskirche im April an reformierte Familien mit kleinen Kindern, die bisher noch nicht getauft sind.   Getauft zu sein, das ist für jedes Kind und jeden erwachsenen Menschen ein Zeichen und ein Zuspruch: Du … Weiterlesen

PASSIONSKONZERT AM PALMSONNTAG

Herzlich willkommen zum Palmsonntags-Konzert am 2. April um 17.00 Uhr in unserer Kirche! Darin erklingen Werke von Rudolf Tobias, Max Reger und Johann Sebastian Bach. .      Der estnische Komponist Rudolf Tobias und Max Reger wurden 1873 geboren; dieses … Weiterlesen

TASTE FÜR TASTE • SPENDEN FÜR EIN CEMBALO

Ein Cembalo gehört grundlegend zur kirchlichen und weltlichen Musik der Spätrenaissance bis zur Frühklassik. Gerade bei Kantaten und Oratorien z. B. von Bach und Händel ist dieses Instrument unentbehrlich.   In der Vergangenheit hat unsere Gemeinde zu solchen Anlässen ein … Weiterlesen

RADIOBEITRAG VON MDR KULTUR • EINDRÜCKE VON UNSERER JUGENDBAND

  Im Mai war mdr-Reporterin Maja Anter zu Gast in unserer Kirche. Im Rahmen eines Beitrags über Kinder, Singen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie hat sie mit Kindern aus unserer Jugendband und mit Kantor Tobias Orzeszko gesprochen.   Hier können … Weiterlesen

NEU • GEMEINDE JETZT AUCH BEI INSTAGRAM

Auch im Social-Media-Kanal Instagram finden Sie unsere Gemeinde jetzt: mit aktuellen Bildern und Eindrücken aus dem Gemeindeleben! Damit möchten wir weitere Zielgruppen ansprechen und uns in der Gemeinde, in der Stadt und in der reformierten Welt noch besser vernetzen.   … Weiterlesen

UKRAINE • FRIEDENSGEBETE UND BITTE UM UNTERSTÜTZUNG

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat das Moderamen der Gesamtsynode unserer Landeskirche eine Erklärung verabschiedet. Am Sonntag, 06.03., soll sie in den Gottesdiensten verlesen werden.    »Unser Gott ist ein Gott des Friedens«, heißt es darin. Das Moderamen … Weiterlesen

22. DEZEMBER 2021 • DIE PROPHETEN UND WIR

Jerusalem   Zwei Tage später erreichten wir endlich Jerusalem. Die Straßen waren hier besser und breiter – und sie waren voll: mit Römern, vornehm gekleideten und ärmlichen Menschen. Manche erkannten wir an ihrer Kleidung als Priester oder Schriftgelehrte – oder … Weiterlesen